Sie wollen mit uns in Kontakt treten?

Hier finden Sie alle notwendigen Kontaktdaten des Kreis-Chors.

Zum Kontakt

Die Geschichte

2. November 1986  

Die Freude am Singen, der Wunsch nach mehr Leistung, anderer Chorliteratur als im „Heimatverein“, höchste Anforderungen an Einsatz und Konzentration, das könnte der Anlass für 20 Sängerinnen und Sänger gewesen sein, sich 1986 dem Dirigenten Eberhard Glück anzuschließen. Der „KREIS-CHOR“ war geboren.  

Zweifelsohne war dies vom Dirigenten ein sehr gewagter Versuch – aber es gab schließlich nur zu gewinnen – nichts zu verlieren.  

Bis heute ist der KREIS-CHOR auf 45 Mitglieder angewachsen. Sängerinnen und Sänger aus 16 Kreisvereinen kommen, um sich der Vielfalt der Chorliteratur zu widmen. Ob rockig und fetzig, ob frech und frivol, ob unterhaltsam oder klassisch, es wird mit großer Energie am Erfolg gearbeitet.  

Zusammengeführt hat und verbindet die Chormitglieder noch heute der Wunsch, gemeinsam singen, erleben und gestalten. Dies zeigen auch die unterschiedlichen Veranstaltungen.

Freundschafts- und Kritiksingen    

Bundes-Chorfest Köln  

4. Concorso Corale Internationale in Riva del Garda / Italien    

Freundschafts-Singen in Herten    

Benefizkonzert für die Hochwasseropfer von Weesenstein    

Benefizkonzert für die Tsunami-Opfer    

Bundes-Chorfest Berlin  

Der Kreis-Chor geht mit seinem heutigen Chorleiter Ingo Sautter, der im Oktober 1995 das Dirigat von Gudrun Denk übernommen hat, selbstbewusst in sein 3. Jahrzehnt. Alle Aktivitäten des Chores stehen immer in dem Bewusstsein, Repräsentant des „Sängerkreises Mittlerer Neckar“ zu sein. Dies ist für alle Chormitglieder Aufgabe und Verpflichtung gleichermaßen.

Aus folgenden Orten stammen die Sängerinnen und Sänger